0172 - 657 25 70 info@kiju-coaching.com

Kin­der- und Jugend­coa­ching

Mein Coa­ching für Kin­der und Jugend­li­che kann ich nur jeder Fami­lie wärms­tens emp­feh­len. Du kennst das sicher, dass du dir als Mut­ter oder Vater immer wie­der oder schon seit gerau­mer Zeit Sor­gen machst um dein Kind — war­um auch immer.

Wenn dein Bauch­ge­fühl dir sagt, dass dein Kind es sich zu schwer macht. Wenn du denkst, dass es nicht so unbe­schwert durchs Leben geht, wie du es dir wünschst. Wenn es in der Schu­le nicht so läuft — schlech­te Noten, unem­pa­thi­sche Leh­rer, Mob­bing.

Wenn dein Kind im sozia­len Mit­ein­an­der Schwie­rig­kei­ten hat, und so wei­ter.

Wenn du eine oder meh­re­re Fra­gen beja­hen kannst, dann soll­tet ihr aktiv etwas tun: Geht es dei­nem Kind schlecht? Kommt es aus irgend­ei­nem Grund nicht gut klar? Ist es oft trau­rig, allein, antriebs­los? Lei­det dei­ne Toch­ter oder dein Sohn unter zu gerin­gem Selbst­ver­trau­en? Hat es zu wenig Durch­set­zungs­kraft gegen­über ande­ren? Kommt es oft mit Bauch- oder Kopf­schmer­zen nach Hau­se? Ist das erst seit kur­zer Zeit so oder schon län­ger?

Unse­re Kin­der sind heut­zu­ta­ge vie­len, ja, oft­mals zu vie­len Stres­so­ren aus­ge­setzt:

In Schu­le oder Uni

Leis­tungs­druck, Angst vor Arbei­ten oder vor schlech­ten Noten, Angst sich zu mel­den,  Stress mit den Leh­rern, Mob­bing

Im sozia­len Umfeld

Freund­schaf­ten, z.B. mit zicki­gen “Freun­din­nen”, ober­fläch­li­chen Freun­den, damit, sich aus­ge­grenzt zu füh­len

In der Fami­lie

Puber­tät — Zoff mit den Eltern, Eifer­sucht unter Geschwis­tern, Stress oder Tren­nung der Eltern, Rech­te und Pflich­ten zu Hau­se, u.w.

All die­se mitt­ler­wei­le sehr weit ver­brei­te­ten und tat­säch­lich meist nor­ma­len Umstän­de kön­nen sehr belas­tend sein für alle Betei­lig­ten. Hier ist lie­be- und ver­ständ­nis­vol­le Unter­stüt­zung von aus­sen sehr wert­voll und ent­spannt alle Fami­li­en­mit­glie­der enorm. Bereits ein paar Coa­ching­stun­den kön­nen sehr hilf­reich sein. Dar­um: Gön­ne dei­nem Kind und dir die­ses Coa­ching!

Häu­fig gestell­te Fra­gen

Was ist, wenn ich kurz­fris­tig krank wer­de und unse­ren Ter­min nicht wahr­neh­men kann?

Bit­te sage immer so früh wie mög­lich ab — und bit­te tele­fo­nisch — nicht per whats­app. Soll­te der Ter­min spä­ter als 24 Stun­den vor­her abge­sagt wer­den, muss ich ihn lei­der ganz berech­nen.

Für wen ist das Coa­ching geeig­net?

Das Coa­ching spe­zi­ell für Kin­der und Jugend­li­che ist gedacht für alle zwi­schen etwa fünf und neun­zehn Jah­ren. Vor­aus­set­zung ist, dass die Coa­chees gesund sind. Das Coa­ching ersetzt nicht den Besuch eines Arz­tes, Heil­prak­ti­kers oder sons­ti­gen Exper­ten. Ich mache auch kei­ne Heil­ver­spre­chen. Alles, was du hier tust, tust du für dich.

Wie vie­le Coa­ching-Stun­den braucht mein Kind?

Natür­lich hängt die Anzahl der Coa­ching-Stun­den vom The­ma und auch vom Wesen des Kin­des ab. Da ich aber fast immer recht schnell einen guten emo­tio­na­len Zugang zu mei­nen Coa­chees bekom­me, kön­nen wir meis­tens direkt ins The­ma ein­stei­gen. Sehr wich­tig ist mir, dass sich dein Kind auch wirk­lich unter­stüt­zen las­sen will und dar­auf ein­lässt. Erfah­rungs­ge­mäß kom­men wir mit etwa sie­ben Stun­den bei Her­an­wach­sen­den aus. Bei klar defi­nier­ten The­men wie bei­spiels­wei­se Prü­fungs­angst set­ze ich drei bis vier Stun­den an. Wobei ich auch hier dar­auf hin­wei­se, dass wir meis­tens nach ein bis zwei Stun­den schon erken­nen, ob es sich tat­säch­lich nur dar­um han­delt. Oft ist es der Fall, dass eine Mut­ter mit ihrem Kind zu mir kommt, und ein bestimm­tes Pro­blem bear­bei­ten möch­te und sich dabei aber her­aus­stellt, dass es doch um etwas ande­res geht. Das ist auch über­haupt nicht schlimm. Im Gegen­teil: Wenn es das ist, was euch dazu bewo­gen hat, euch Unter­stüt­zung zu holen, ist es ganz wun­der­bar. In jedem Fall kann ich euch ver­spre­chen — ohne ein Heil­ver­spre­chen zu geben — dass es dei­nem Kind und fast immer auch der gesam­ten Fami­lie nach ein paar Coa­ching-Ein­hei­ten um eini­ges bes­ser geht. Es lohnt sich wirk­lich immer.

Wie viel kos­tet eine regu­lä­re Stun­de?

Bei mir gibt es in der Regel Coa­ching-Pake­te, weil die Erfah­rung gezeigt hat, dass die meis­ten The­men etwa sie­ben Stun­den bei Kin­dern und Jugend­li­chen brau­chen, um mög­lichst gründ­lich und nach­hal­tig bear­bei­tet zu wer­den. Natür­lich gibt es auch kurz­fris­ti­ge Stress­the­men, die auch mal nur drei Stun­den brau­chen. Bei­spiels­wei­se eine Prü­fungs­angst nach einem ganz bestimm­ten nega­ti­ven Erleb­nis. Das klä­ren wir gern in unse­rem kos­ten­frei­en Erst­ge­spräch.

Dei­ne Inves­ti­ti­on:

Ein Paket von sie­ben Zeit­stun­den für Kin­der von 5–12 Jah­ren:                        810 Euro    (Ein­zel­preis: 130 Euro)

Ein Paket von sie­ben Zeit­stun­den für Jugend­li­che von 13–19 Jah­ren:         880 Euro    (Ein­zel­preis: 140 Euro)