Elterncoaching
Finde wieder Sinn & Freude in deiner Elternrolle
Bist du im Alltag überfordert?
Bist du mit deinen täglichen Aufgaben überfordert und reagierst oft über?
Überträgst du deine Überforderung mit schlechter Laune auf dein Kind?
Reißt dir des öfteren der Geduldsfaden?
Bist du in deiner Elternrolle unsicher?
Willst du lernen, ohne Schuldgefühle NEIN sagen zu können?
Weißt du nicht, wie du dein Kind motivieren oder unterstützen sollst?
Streitest du dich ständig mit deinem Kind?
Kriselt es bei dir & deinem Partner?
Streitet ihr — seitdem ihr Eltern seid — zu viel miteinander?
Leidet eure Beziehung unter Erziehungsthemen?
Leidet eure Zweisamkeit, weil euer Kind noch bei euch im Bett schläft?
Mein Coaching für entspannte & liebevolle Eltern
Elterncoaching in Hamburg und Online
In meinem Elterncoaching stehst du als Mutter oder als Vater im Fokus. Hier kannst du mal ganz offen alle Themen und Fragen und Zweifel ansprechen. Sicher denkst du auch ab und zu, dass deine Erziehung nicht richtig fruchtet oder fragst dich, was du vielleicht hättest anders oder besser machen können? Oder hast du das Gefühl, dass du deine eigenen Themen auf dein Kind projizierst und das gar nicht so leicht ist für euch beide?
Sicher hast du es schon selbst erlebt:
Geht es dir als Mutter beispielsweise schlecht, wirkt es sich auf dein Kind aus, was sich bei ihm/ihr oft in Unausgeglichenheit, Wutausbrüchen, Zickigkeit oder auch Zurückziehen äußert.
Umgekehrt, also geht es deiner Tochter oder deinem Sohn nicht gut, machst du dir vieeele Gedanken, Sorgen und umtüddelst sie oder ihn vielleicht so, dass sie oder er genervt reagieren.
Ein kleiner Teufelskreis beginnt: Die Missverständnisse und Vorwürfe oder auch das Ignorieren nehmen ihren Lauf.
Meine Absicht, mein Ziel ist es, mich hier einzubringen und mit meinem Elterncoaching zu helfen. Damit kann ich sowohl euch Eltern, als auch eurem Kind den Stress zu nehmen.
Das Elterncoaching hilft besonders in diesen Situationen:
- Konflikte und Streit (z.B. in der Beziehung zum Partner oder zum Kind)
- Persönliche Unzufriedenheit & Überforderung mit der eigenen Rolle
- Hilfe bei Erziehungsthemen
- veränderte Umstände (z.B. Trennung der Eltern, Umzug, Geburt eines Geschwisterchens)
- Gründung einer Patchworkfamilie
Als Familie sind wir heute von so vielen Dingen belastet, überladen, genervt. Wir wollen, dass unser Kind funktioniert. Achten oftmals viel zu sehr auf alles, was unser Kind tut. Und sehen so gar nicht mehr, was es fühlt. Warum es bestimmte – unnötige, blöde Dinge tut. Wir achten viel zu sehr auf Äußeres, anstatt wirklich aufeinander einzugehen.
Dieses Verhalten an sich zu spüren, es sich einzugestehen, ist ein wertvoller Schritt in die richtige Richtung. Ich kann dir und euch dabei helfen, das Wesentliche wiederzufinden und an eurer Einstellung zu den Gegebenheiten zu arbeiten. Denn nur darauf kommt es an.
Bist du bereit für den Schritt in die achtsame Gelassenheit?
Je nach Thema, mit dem du zu mir ins Elterncoaching kommst, entscheide ich, welche Methoden ich am sinnvollsten anwende. Mittlerweile sind so viele in meinem Methodenkoffer (Reflexintegration/ KinFlex-Reflextherapie, mindTV, systemisches Coaching, Innere Kind-Arbeit, wingwave, u.w.).
Ich arbeite gern intuitiv, vertraue meiner Lebenserfahrung (so abgedroschen das auch klingen mag.…) und bin stets humorvoll und empathisch bei der Sache. Ich kann schon behaupten, dass sich fast jeder Coachee — egal welchen Alters — gern und relativ leicht auf mein Coaching einlassen kann — in einem geschützten Rahmen.
Und ja, darum geht es auch vor allem: Vertrauen und Sicherheit.
Bei unserem gemeinsamen Erstgespräch stellt sich oft heraus, dass auch die Mutter oder der Vater bestimmte Themen und Gefühle (oft schon ihr Leben lang) mit sich herumtragen, die die Familie – meist unbewusst, ganz sicher, aber ungewollt – belasten.
Natürlich nur, wenn ihr es auch wollt, schauen wir uns gemeinsam diese Themen an, die auch direkten Einfluss auf euer Kind haben können. Das wird manch einem Elternteil erst in unserem Gespräch bewusst. Und es ist ganz wundervoll, dass viele es dann zum Anlass nehmen (was ist für uns Eltern wertvoller als unsere Kinder?!), diese Trigger, Glaubenssätze, blöden Angewohnheiten, ungute Gefühle endlich anzugehen.
Also: „Worauf warten? Fang einfach an!“
Das ist mein Motto, das ich erst in den letzten Jahren selbst für mich anwende. Früher habe ich auch mit vielem viel zu lang gezögert. Das tu ich heute nicht mehr.
Wir alle haben nur dieses eine (Familien-)Leben und sollten es genießen – gemeinsam mit unseren Kindern!