0172 - 657 25 70 info@kiju-coaching.com

Reflex­in­te­gra­ti­on / Kin­Flex Reflex­the­ra­pie

Ich lege dir die Reflex­in­te­gra­ti­on ans Herz, wenn dein Kind eini­ge der fol­gen­den Sym­pto­ma­ti­ken zeigt:

Auf­merk­sam­keits- und Kon­zen­tra­ti­ons­stö­rung

Feh­len­de Impul­kon­trol­le,     Wut, Aggres­si­on

Hyper­ak­ti­vi­tät oder             Inne­re Unru­he

dia­gnos­ti­zier­tes AD(H)S

Unge­schick­lich­keit / Zap­pe­lig­keit

Lese‑, Recht­schreib- oder Rechen­schwä­che

Sprach­ent­wick­lungs-ver­zö­ge­rung

Schwatz­haf­tig­keit

Ein­näs­sen über das fünf­te Lebens­jahr hin­aus

Ängst­lich­keit

Pro­ble­me bei der Fein–  oder Grob­mo­to­rik

ver­krampf­te              Stift­hal­tung

unle­ser­li­che Schrift

Gleich­ge­wichts–               stö­rung

Pro­ble­me beim Brust-schwimmen(-lernen)

Wahr­neh­mungs-schwie­rig­kei­ten

Mus­kel­ver­span­nun­gen oder Hypo­to­nus

Gerin­ges Selbst–    bewusst­sein

weni­ge Sozi­al­kon­tak­te

Hoch­sen­si­bi­li­tät

Dar­um emp­feh­le ich, immer zuerst die Refle­xe über­prü­fen zu las­sen — bevor ihr ande­re The­ra­pie­for­men aus­pro­biert:

 

Vie­le Kin­der machen teil­wei­se jah­re­lang The­ra­pien oder neh­men Nach­hil­fe – und tun sich damit schwer.

Wenn ihr das Gefühl habt, dass die­se The­ra­pien nicht das gewünsch­te Ergeb­nis in der gewünsch­ten Zeit brin­gen, dann lasst bit­te — sehr gern von mir — die früh­kind­li­chen Refle­xe über­prü­fen.

Denn sind die­se Refle­xe nicht inte­griert, dann kann sich das bei eurem Kind in vie­len Berei­chen nega­tiv bemerk­bar machen.

Ich wer­de dann mit der Kin­Flex Reflex­the­ra­pie die Refle­xe über­prü­fen und inte­grie­ren. Die Reflex­in­te­gra­ti­on ist qua­si die Basis für die ganz­heit­li­che Ent­wick­lung der Kin­der. Was es mit die­sen Refle­xen und deren Inte­gra­ti­on auf sich hat, erklä­re ich im nächs­ten Abschnitt. Auch hier unter die­sem Link https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChkindlicher_Reflex   kannst du dich über früh­kind­li­che Refle­xe infor­mie­ren.

 

 

Was sind Ur- bzw. früh­kind­li­che Refle­xe?

Bereits im Mut­ter­leib und noch im ers­ten Lebens­jahr bewegt sich das Kind nach auto­ma­tisch vor­ge­ge­be­nen Mus­tern. Die­se Bewe­gun­gen wer­den vom Stamm­hirn gesteu­ert. Man bezeich­net sie als Ur- bzw früh­kind­li­che Refle­xe mit der Auf­ga­be, Gehirn­area­le zu ver­knüp­fen und Mus­kel­span­nung auf­zu­bau­en, damit sich die Fein- und Grob­mo­to­rik gut ent­wi­ckeln kann.

Im Lau­fe der ers­ten drei Lebens­jah­re wer­den die­se auto­ma­ti­schen Bewe­gun­gen „gehemmt“ und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewe­gen, bis hin zum auf­rech­ten Gang.

 

 

Wel­che Zusam­men­hän­ge mit Schul- und Ver­hal­tens­pro­ble­men kön­nen ent­ste­hen?

 

Blei­ben Rest­mus­ter der Ur-Refle­xe aktiv, kann sich das in Schul- und Ver­hal­tens­pro­ble­men zei­gen. Bei vie­len stellt sich eine Lese-Recht­schreib-Schwä­che oder Dys­kal­ku­lie ein.

Wenn früh­kind­li­che Reflex­be­we­gun­gen noch ganz oder teil­wei­se aktiv sind, kön­nen sie jeder­zeit aus­ge­löst wer­den und ver­ur­sa­chen unwill­kür­li­che Mus­kel­re­ak­tio­nen bei den Kin­dern.  Dies ist ein Zei­chen neu­ro­na­ler Unrei­fe, also feh­len­der Ner­ven­ver­knüp­fun­gen im Gehirn.

Spä­tes­tens nach der Ein­schu­lung fal­len die­se, für das Kind unkon­trol­lier­ba­ren, moto­ri­schen Ver­hal­tens­wei­sen auf und wer­den meist mit der Dia­gno­se AD(H)S belegt. Die Rei­fung des zen­tra­len Ner­ven­sys­tems kann nach­ge­holt wer­den. Erfah­run­gen zei­gen, dass die oben auf­ge­führ­ten Sym­pto­me durch die Reflex­in­te­gra­ti­ons­tech­ni­ken meist voll­stän­dig zurück­ge­hen.

 

Wie funk­tio­niert die Reflex­in­te­gra­ti­on Ham­burg – Kin­Flex-Reflex­the­ra­pie?

 

Die Reflex­in­te­gra­ti­on Ham­burg – Kin­Flex-Reflex­the­ra­pie – ist ein hoch effi­zi­en­tes Trai­ning aus akti­ven, pas­si­ven und iso­me­tri­schen Bewe­gun­gen und Wahr­neh­mungs­übun­gen. In Kom­bi­na­ti­on mit einer ent­span­nen­den Musik ist es ein sehr ange­neh­mes Trai­ning. Die­se Musik — über Kopf­hö­rer gehört — sti­mu­liert und gleicht die bei­den Gehirn­hälf­ten aus. Sie ist bekannt als bila­te­ra­le Hemi­sphä­ren-sti­mu­la­ti­on. Geeig­net für Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei Lern- und Ver­hal­tens­pro­ble­men, moto­ri­schen Stö­run­gen, phy­si­schen und men­ta­len Schwie­rig­kei­ten. Die Übun­gen, die wir hier zusam­men machen, machen unter mei­ner humor­vol­len Anlei­tung Spaß und ent­span­nen gleich­zei­tig.

 

 

Zum Ablauf:

 

 

Die Inte­gra­ti­on noch offe­ner Refle­xe erfolgt in mei­ner Pra­xis im Abstand von zwei bis drei Wochen. Meis­tens sind max. fünf Sit­zun­gen erfor­der­lich. Das Pro­gramm zieht sich also nicht über Mona­te und Jah­re hin, son­dern ist nor­ma­ler­wei­se gut bin­nen drei Mona­ten erfolg­reich abge­schlos­sen. Nach etwa einem hal­ben Jahr gibt es noch einen Kon­troll­ter­min.

Das Kind erhält außer­dem eine kur­ze Übung für Zuhau­se. Der effi­zi­en­te und dau­er­haf­te Erfolg ist mit abhän­gig von der Kon­ti­nui­tät (tgl. ca 2–3 Minu­ten) und der Qua­li­tät der Durch­füh­rung der Übun­gen.

Ich emp­feh­le, dass – meist die Mut­ter – eben­falls ihre Stress-Schutz-Refle­xe und den Bon­ding-Reflex tes­ten und inte­grie­ren lässt. Die­se Sit­zung ist in mei­nem Paket als Bonus inklu­diert, da ich es für sehr wich­tig hal­te, dass auch die Mut­ter ent­stresst wird – und damit das Mut­ter-Kind-Sys­tem. Du wirst mer­ken, wie ange­nehm und wohl­tu­end die Behand­lung ist. Sicher fühlst auch du dich danach ruhi­ger und ent­spann­ter. Die Kin­Flex Reflex­the­ra­pie ist auf jeden Fall auch ein tol­ler Mehr­wert für die Mut­ter-Kind-Bezie­hung.

Um fest­zu­stel­len, ob bei dei­nem Kind oder bei dir noch offe­ne früh­kind­li­che Refle­xe vor­han­den sind, fül­le bit­te den Fra­ge­bo­gen aus und sen­de ihn mir.

Was du zur Reflex­in­te­gra­ti­on wis­sen soll­test:

Wie ist der Ablauf, wenn ich ein Reflex­trai­ning bei dir buche?

Du hast bereits den Fra­ge­bo­gen über die­se Sei­te aus­ge­füllt, dabei min­des­tens 5 Fra­gen mit JA beant­wor­tet, den Bogen an mich abge­schickt? Dann mel­de ich mich inner­halb von 48 Stun­den bei dir. Wir klä­ren dann noch offe­ne Fra­gen und ver­ein­ba­ren — wenn du willst — den Erst­ter­min, den ich an einem Vor­mit­tag mit dir als Mut­ter (oder Vater) abhal­te. Ich über­prü­fe und inte­grie­re — ja nach Tes­tung — dei­ne ers­ten drei Refle­xe. Damit ist der Anfang für die Kin­Flex-Reflex­the­ra­pie gemacht.

Die Übung fin­det auf der Lie­ge statt. Zie­he bit­te eine beque­me Hose an, da wir ein paar Bein­übun­gen machen.

Eini­ge Tage nach unse­rem Ter­min ler­ne ich dann dein Kind ken­nen.  Bei ihm mache ich das glei­che wie bei dir. Nur, dass du noch eine kur­ze (aber wich­ti­ge) Übung mit­machst.

Wir ver­ab­re­den uns dann etwa alle zwei bis drei Wochen.  Ein Ter­min dau­ert etwa 60 bis 75 Minu­ten und wir benö­ti­gen je nach Anzahl der noch offe­nen Refle­xe ins­ge­samt maxi­mal fünf Ter­mi­ne. Auf sehr unru­hi­ge Kin­der, die meh­re­re kur­ze Ter­mi­ne benö­ti­gen, neh­me ich selbst­ver­ständ­lich Rück­sicht.  

Wel­che Aus­schluss­kri­te­ri­en gibt es für die Behand­lung?

Ja, es gibt ein paar Kon­tra­in­di­ka­tio­nen, die wir natür­lich beach­ten. Das sind bei der Reflex­in­te­gra­ti­on fol­gen­de:

  • viel zu nied­ri­ger Blut­druck, Herz­schwä­che
  • Kiss-Syn­drom, HWS-Schleu­der­trau­ma, Schwin­del­migrä­ne
  • Tri­so­mie 21, hirn­or­ga­ni­sche Beein­träch­ti­gun­gen, Geis­tes­krank­hei­ten, Epi­lep­sie
  • schwe­re Per­sön­lich­keits- oder Zwangs­stö­run­gen, Hys­te­rie, Psy­cho­sen oder
  • unter Schock­zu­stän­den, star­kem Medikamenten‑, Dro­gen- oder Alkohol­einfluss ste­hend.

Medi­ka­men­te & Dia­gno­sen

Bei der Ein­nah­me von Medi­ka­men­ten mit den Wirk­stof­fen Methyl­phe­ni­dat, Amphet­amin, u.ä. kann die Reflex­the­ra­pie unter Umstän­den nur grei­fen, wenn die Inte­gra­ti­on durch mich wäh­rend des Ter­mins außer­halb der Wir­kungs­zeit die­ser Medi­ka­men­te durch­ge­führt wer­den.

Bit­te infor­mie­re mich über die gesund­heit­li­che Situa­ti­on, ärzt­li­che, heil­prak­ti­sche, psy­cho­lo­gi­sche, psych­ia­tri­sche Behand­lung & Diagnose(n) sowie eine aktu­el­le Medi­ka­men­ten­ein­nah­me.

Wich­ti­ger Hin­weis:

Vor und nach der Sit­zung ist für min­des­tens jeweils eine hal­be Stun­de davon abzu­ra­ten, zucker­hal­ti­ge Nah­rung oder Geträn­ke zu sich zu neh­men. Bit­te ver­zich­tet eben­falls für die­sen Zeit­raum auf die Benut­zung elek­tro­ni­scher Medi­en  (Tablet, Pad, Han­dy, TV o.ä.).

 

Für wel­ches Alter ist die Reflex­in­te­gra­ti­on geeig­net?

Für jedes Alter ab etwa fünf Jah­ren bis unbe­grenzt. Aber auch bei jün­ge­ren Kin­dern ist eine Reflex­in­te­gra­ti­on mög­lich. Rufe mich dazu bit­te an. Ich erklä­re dir die Behand­lung.

Wie hoch ist mei­ne Inves­ti­ti­on in die Kin­Flex Reflex­the­ra­pie /Reflexintegration?

Die Reflex­in­te­gra­ti­on ist eine aus meh­re­ren Sit­zun­gen zusam­men­hän­gen­de Metho­de, für die ich einen Ein­heits-Paket­preis von 799 Euro berech­ne. Wir benö­ti­gen je nach Anzahl der offe­nen Refle­xe und der Mit­ar­beit eines jeden Kli­en­ten, zwi­schen drei und fünf Ter­mi­nen mit min­des­tens etwa einer Stun­de Dau­er oder auch mal andert­halb Stun­den. Dar­in ent­hal­ten ist ein Kon­troll­ter­min nach etwa drei bis sechs Mona­ten. Eure Inves­ti­ti­on ist also ein sehr kur­zer Zeit­raum, in dem sehr viel Gutes pas­sie­ren kann mit ver­gleichs­wei­se sehr gerin­gem Auf­wand für dein Kind und dich und einem kal­ku­lier­ba­ren finan­zi­el­len Auf­wand. 

Mei­ne Buch- und Inter­view­emp­feh­lun­gen

“ADS ist heil­bar” von Dr. med. Ralph Mey­ers 

Dr. Mey­ers hat eben­falls ein paar ein­drück­li­che Inter­views zum The­ma ADS und auch den Zusam­men­hang mit Früh­kind­li­chen Refle­xen gege­ben. Zu sehen auf you­tube

wei­te­re fol­gen